5 Häuser
Die 5 Häuser des Hobelwerks sind eingebettet in eine grüne Umgebung. Diese bietet unterschiedliche Aufenthaltsqualitäten für den Bedarf der künftigen Bewohner*innen.
5 Häuser
Die 5 Häuser des Hobelwerks sind eingebettet in eine grüne Umgebung. Diese bietet unterschiedliche Aufenthaltsqualitäten für den Bedarf der künftigen Bewohner*innen.
Dank der alten Hobelwerkhalle und der Z-Halle bilden sie ein Ensemble, das eine industrielle Note bewahrt. Die Nutzung der Hobelwerkhalle wird erst nach Bezug des Areals bestimmt. Die Z-Halle ist bis zum Ende der Bauzeit der Werkplatz für die Bauarbeiten. Später wird sie zu einem einzigartigen gedeckten Aussenraum für viele mögliche Nutzungen.
Mehr als 160 Wohnungen
mehr als wohnen setzt sich als innovative Genossenschaft mit künftigen Formen des Wohnens auseinander.
Mehr als 160 Wohnungen
mehr als wohnen setzt sich als innovative Genossenschaft mit künftigen Formen des Wohnens auseinander.
Sie entwickelt Wohnungen und Wohnformen, die sowohl heutigen Bedürfnissen entsprechen, als auch Potenzial für die Zukunft haben. Im Hobelwerk realisiert mehr als wohnen das neuartige Micro-Co-Living und entwickelt die Clusterwohnung weiter.
Gewerbe und Ateliers
Die nicht bewohnten Erdgeschosse beleben als Gewerbe-, Gemeinschafts- und Atelierräume das Areal und öffnen es zum Quartier.
Gewerbe und Ateliers
Die nicht bewohnten Erdgeschosse beleben als Gewerbe-, Gemeinschafts- und Atelierräume das Areal und öffnen es zum Quartier.
mehr als wohnen fördert Wohnen und Arbeiten auf dem Areal. Dank einem breiten Angebot an Ateliers und Gewerberäumen können Bewohnende auf dem Areal arbeiten. Das Gewerbe ist im Hobelwerk willkommen! Es soll auf dem Areal für den lokalen Bedarf da sein. Ein Teil der Erdgeschosse steht aber auch für Waschküchen, Velos und Kinderwagen zur Verfügung.
Allmende
Gemeinschaftsräume heissen Allmende oder Allmendräume bei mehr als wohnen. Ihr Name betont das Teilen von Allgemeingut und dessen gemeinsame Nutzung.
Allmende
Gemeinschaftsräume heissen Allmende oder Allmendräume bei mehr als wohnen. Ihr Name betont das Teilen von Allgemeingut und dessen gemeinsame Nutzung.
Rund 2 % der Flächen des Hobelwerks werden als Allmende definiert. Sie finanzieren sich über die Mieten.